top of page

Archiv
Veranstaltungen
im Jahr 2024

Weihnachtszeit

am 13.12.2024
19.30 Uhr
mit
Norbert Witzke
und Harald Budke
Eintritt / Spendenbeitrag: 10 €
Kartenvorverkauf ab 01.09.2024

Foto_Witzke_Budke_20221209jpg_edited_edited.jpg

Feiertage feiert man oder nicht, aber auf Weihnachten lebt man hin." Zu diesem Thema haben Norbert Witzke (Rezitation) und Harald Budke (musikalische Begleitung) wieder eine literarisch-musikalische Lesung vorbereitet, in der sie in besinnlich, heiterer wie ironischer Weise die "gnadenreiche" Weihnachtszeit thematisieren. Spendenbeitrag: 10€ - Der Reinerlös wird dem Hospizhaus Tecklenburger Land in Ibbenbüren gespendet. Karten gibt’s beim Friseur Overberg, Ledder Dorfstraße 45 oder bei Elisabeth Melcher, Tel. 05482-5998.

Sockenbasar

am Sa. 16.11.2024
14 - 18 Uhr
Info: Christa Grabe,
Tel. 05482 - 5919

Sockenbasar_edited_edited_edited_edited.

Märchenabend
mit Harfenspiel

am Freitag,15.11.2024
19.30 Uhr

mit Dr. Michaela Brinkmeier
Eintritt: 10 €
Kartenvorverkauf ab 01.09.2024

Brinkmeier_Michaela_Harfe.jpg

Märchen und Harfe berühren die Menschen. Sie gehen mitten ins Herz und beflügeln die Phantasie. Mit ihrer „Sterntaler-Harfe“ verbindet Märchenerzählerin Michaela Brinkmeier beides miteinander: Frei, lebendig und wortgetreu erzählt sie Märchen und verwebt diese mit dem zauberhaften Klangteppich der Harfe, der die Zuhörer von einem Märchen zum nächsten trägt. Der Vorteil, wenn ein Märchen erzählt und nicht bloß vorgelesen wird: Die Zuhörer sind viel stärker einbezogen. Die Sterntaler-Harfe hat bekannte und unbekannte Märchen der Brüder Grimm und Volksmärchen aus aller Welt dabei, in denen tiefe, uralte Wahrheiten und Weisheiten des Volkes verdichtet sind. Die bildhafte Sprache der Märchen spricht die Zuhörer direkt an, dringt ohne Umweg über den Kopf direkt in Herz und Seele. Die Harfe schafft eine besondere Stimmung und sorgt dafür, dass das Märchen auf „vielsaitige“ Art Anklang findet. Märchen und Musik sind im Tonfall aufeinander abgestimmt und natürlich auch auf Publikum und Anlass. Die Sterntaler-Harfe ist keineswegs nur für Kinder. Das Programm spricht Groß und Klein an. Karten gibt’s beim Friseur Overberg, Ledder Dorfstraße 45 oder bei Elisabeth Melcher, Tel. 05482-5998.

"Der Lack ist ab
- na und ?!"

am Fr. 11.10.2024
19.30 Uhr
m
it Jürgen Hübschen
Eintritt: 10 €
Kartenvorverkauf ab 01.09.2024

Jürgen_Hübschen_Portrait_edited.jpg

Jürgen Hübschen ist ein deutscher Oberst a. D., Sicherheitsberater und Autor. Er wuchs in Coesfeld auf und war von 1965 bis 2004 Generalstabsoffizier der Luftwaffe. Nach seiner Pensionierung arbeitet Hübschen als Sicherheitsberater für humanitäre Organisationen und schreibt unter anderem für die NachDenkSeiten, das Overton Magazin und verfasst Bücher über das Alltagsleben eines Pensionärs. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Zuhörer mit seinen Geschichten zu fesseln. Seine Erzählungen sind oft humorvoll, authentisch und mit einem tiefen Verständnis für menschliche Erfahrungen. Wer mehr über Ihn und seine Werke erfahren möchten hat die Möglichkeit bei einer Lesung im Dorfgemeinschaftshaus in Ledde am Fr. ,11.10.2024 um 19:30 Uhr- sie bieten einen Einblick in seine einzigartige Erzählkunst! An diesem Abend stellt er sein Buch „Der Lack ist ab - na und?" vor. Das Buch ist eine Lebens- und Überlebenshilfe für alle, die vom Alter überrascht wurden. In humorvoller Weise beschreibt Hübschen, dass wir vielleicht nicht mehr die Jüngsten sind, aber das hindert uns nicht daran, ein authentisches Leben zu führen. Hübschen ermutigt uns, die besten Jahre zu genießen und das Leben mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Jenseits seiner schriftstellerischen Tätigkeit setzt sich Jürgen Hübschen aktiv für den Verein "Lachen Helfen e.V." ein. Dieser Verein wurde von deutschen Soldaten und Polizisten gegründet und unterstützt Kinder in Kriegs- und Krisengebieten. In einer Zeit, in der Diplomatie und Entspannung wichtiger denn je sind, zeigt Jürgen Hübschen, dass persönliches Engagement einen Unterschied machen kann. Seine Erzählkunst und sein Einsatz für humanitäre Projekte sind inspirierend und erinnern uns daran, dass wir alle dazu beitragen können, die Welt ein Stück besser zu machen.

Sommerfahrplan August

im Dorfgemeinschaftshaus wird im Sommer 2024 ein interessantes Program für Kinder und Familie angeboten.
Herzlich WILLKOMMEN!
Info:
Kristina Diesendorf
Tel. 0174 - 210 2534

Sommerfahrplan_Sept_2024.jpg

Sommerfahrplan Juli

im Dorfgemeinschaftshaus wird im Sommer 2024 ein interessantes Program für Kinder und Familie angeboten.
Herzlich WILLKOMMEN!
Info:
Kristina Diesendorf
Tel. 0174 - 210 2534

Sommerfahrplan_Juli_2024.jpg

Public Viewing
EM 2024

im Dorfgemeinschaftshaus am Fr., 05.07.2024
ab 17.00 Uhr

Spiel:
Deutschland-Spanien
HERZLICH WILLKOMMEN!
Der Eintritt ist frei.
Kühle Getränke und deftige Bratwurst gibt´s zu zivilen Preisen.
So werden wir unsere Nationalmannschaft aus Ledde anfeuern und hoffen auf ein weiteres gutes Ergebnis.

 

Public_Viewing_DGH_2024_07_05.jpg

Sommerfahrplan Juli

im Dorfgemeinschaftshaus wird im Sommer 2024 ein interessantes Program für Kinder und Familie angeboten.
Herzlich WILLKOMMEN!
Info:
Kristina Diesendorf
Tel. 0174 - 210 2534

WhatsApp Bild 2024-06-05 um 09.48.12_0bb5eed5.jpg

Samstag, 24.02.2024 - 19.30 Uhr

  • Mitgliederversammlung
    Förder- und Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Ledde e.V.

     

  • Freitag, 22.03.2024 - 19.30 Uhr
    "Frühling in Dir" mit Andrea Thalmann

Plakat Ankündigung Frühling in Dir_2024_03_22_zu1.jpg

Frühstückstreffen

am 17.04.2024 - 9.00 Uhr
Anmeldung bei
Christa Grabe
Tel. 05482 - 5919

DGH_Frühstück_ (2)_edited.jpg

Archiv
Veranstaltungen im Jahr 2023

Veranstaltungen 2023
(Flyer)

 

DGH_Flyer_2023 (1)_edited.jpg
DGH_Flyer_2023 (2)_edited.jpg

Frühstückstreffen

Termin: Mittwoch,
19.04.2023 - 9.00 Uhr

Bitte Anmeldung bei
Christa Grabe - Tel. 05482-5919

DGH_Frühstück_ (2).JPG

Kirche und Kneipe

mit Detlev Salomo und  Christian Rösmann

am Samstag, 11.11.2023 - 19.30 Uhr

- Karten sind erhältlich ab 01.09.2023
bei Friseur Overberg oder E. Melcher -

Kirche_Kneipe_2023_Vers2_Seite_1_edited.

Ach du dicker Hund"

... mit Norbert Witzke und Dr. Gerit Bodde

am 22.09.2023 - 19.30 Uhr

– Skurriles und Heiteres aus dem Alltag“

 Was gibt es nicht alles, worüber man den Kopf schüttelt oder einen ungläubig die Augenbrauen hochziehen lässt.. Oder man fragt sich, gibt es das tatsächlich: Abspeckkuren für Hunde, Welttoilettentag, Kinderlieder, die jetzt rassistisch sind, Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung, Beschwerde darüber, den Hund als „mutiertes Meerschweinchen bezeichnet zu haben, das neue Körperteil: „smarthand“ , Probleme beim Kind – Bäuerchen oder Bäuerinnenchen usw..

Viele solcher Begebenheiten oder Aussagen des Alltags oder in der Literatur (Wie schmeckt ein lebender Frosch?) haben die Vortragenden  über ein Jahr lang zusammengetragen: Schrulliges, Spleeniges oder Humorvolles - passend dazu mit Liedern „schräger Art“ garniert,

Norbert Witzke (Lesung) und Dr. Gerrit Bodde (musikalische Begleitung) gestalten dieses literarisch- musikalische „Menü“.

- Karten sind erhältlich ab 01.09.2023
bei Friseur Overberg oder E. Melcher -

Witzke_Bodde_Portrait.jpg

Weihnachtliches

... mit Norbert Witzke und Harald Budke

am 15.12.2023 - 19.30 Uhr

- Karten sind erhältlich ab 01.09.2024
bei Friseur Overberg oder E. Melcher -

Foto_Witzke_Budke_20221209jpg_edited.jpg
bottom of page